-
Ein Gemeinschaftsprojekt für Herrnhut
05. bis 29. Juni 2023
Die Ausstellung „Lesen und Schreiben mit Anne Frank“ des Berliner Anne Frank Zentrums rückt die Lebensgeschichte von Anne Frank und ihre Begeisterung für „Schreiben und Lesen“ in den Blickpunkt. Sie gibt Impulse für eine Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen unseres Zusammenlebens – mit Fragen zu Ausgrenzung und Zugehörigkeit, zur Bedeutung von Menschenwürde, Menschenrechten, Freiheit, Diktatur und Demokratie.
Wir brauchen die Diskussion zu diesen Themen jetzt und hier. Wir wollen uns von Anne Frank bewegen lassen, um aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. In einer Allianz von Menschen und Organisationen, die dieses Anliegen teilen und unterstützen, machen wir uns GEMEINSAM auf den Weg.
Angeboten werden Ausstellungsbesuche für Schulklassen, darüber hinaus sind auch Erwachsene eingeladen die Ausstellung zu entdecken. Darüber hinaus wird ein Begleitprogramm angeboten.
Kommen Sie vorbei!
05.-29.06.2023 Kirchensaal Herrnhut
(Zinzendorfplatz)
Das Begleitprogramm ist jetzt unter „Programm“ online.
Jetzt mitmachen!
Lesen Sie das Tagebuch und tauschen Sie sich mit anderen darüber aus – mehr Informationen gibt es hier.
DANKE!
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wir danken allen Mitwirkenden, Förderern und Unterstützer:innen, ohne die das Projekt nicht möglich wäre.
02.05.2023: Hier finden Sie einen Rückblick zu einer Projektwoche zu Anne Frank mit Jugendlichen der Johann-Amos-Comenius Schule und den Zinzendorfschulen Herrnhut.
29.04.2023: Schüler und Schülerinnen der ev. Zinzendorfschulen Herrnhut haben zu Anne Frank gearbeitet. Entstanden sind beeindruckende Motive, welche von nun an unsere Ausstellung ankündigen werden. Bald werden Sie diese tollen Motive in der Stadt Herrnhut und den umliegenden Gemeinden zu sehen sein. Vielen Dank!








